Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite
Da ist ein Wahnsinnsbedarf an Lebensmitteln! Und wenn dieser regional und im besten Fall auch noch aus nachhaltig produzierten Nahrungsmitteln bestückt werden kann, entfaltet sich eine Sogwirkung, eine Kaufkraft und eine regionale Nachfrage.
Konzeption und Initiierung eines nachhaltigen Regionalversorgungsnetzwerks für die Außer-Haus-Verpflegung in der Metropolregion Südliches Rheinland.
KIRA hat das Ziel, ein zukunftsfähiges Regionalversorgungsnetzwerk im südlichen Rheinland aufzubauen, das landwirtschaftliche Betriebe mit Hilfe digitaler Tools mit Einrichtungen der AHV verbindet. Dadurch sollen Versorgung, Qualität und Nachhaltigkeit durch DGE-konforme Standards gestärkt, Lebensmittelverluste reduziert und ein übertragbares Modell für andere Regionen geschaffen werden.
Das Projekt KIRA
Florian Sander gehört der Geschäftsführung des Ernährungsrats für Köln und Umgebung e. V. an und ist damit für die Projektkoordination von “KIRA” mitverantwortlich. Im Interview spricht er über die Ziele von KIRA.